ABSI-Jahrestagung 2024

31. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI)

Unter dem Titel Energiewende – einfach machen! findet am 15. und 16. März 2024 im Alten Speicher in Ebersberg die 31. ABSI-Jahrestagung statt.

Das Treffen der ca. 200 bayerischen und österreichischen Solarinitiativen wird im jährlichen Turnus von einem Team engagierter Enthusiasten organisiert. Es dient der Vernetzung der Vereine und deren Akteure, dem Informationsaustausch und der Beschlussfassung gemeinsamer Aktivitäten.


Exkursionen im Rahmen der 30. ABSI-Jahrestagung (24.02.2023, 11 Uhr)

Zum Auftakt der 30. ABSI-Jahrestagung öffnen zwei Vorreiter für Energiewende und Nachhaltigkeit aus dem Landkreis Ebersberg ihre Pforten und gewähren Einblicke – bei CANON auch weite Ausblicke vom Dach mit einer beeindruckend großen PV-Anlage.

Die Teilnahme an den Exkursionen ist kostenlos, sofern im Vorfeld über ok-Ticket ein Ein- oder Zweitagesticket gebucht wurde. Die An- und Abreise ist individuell zu organisieren. Für die jeweils einstündige Führung ist eine Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 22.02.2023, 16 Uhr, erforderlich. Dazu klicken Sie auf die E-Mail-Adresse unter der jeweiligen Exkursion und geben an, wie viele Personen Sie anmelden und listen die Namen aller Teilnehmenden auf.

Exkursion 1: Canon Production Printing Germany GmbH & Co. KG, Poing

Canon Production Printing Germany GmbH & Co. KG, Poing (Foto: Canon)

Mit einer der größten PV-Dachanlagen im Landkreis Ebersberg hat Canon Maßstäbe gesetzt: Mit einer Stromerzeugung von ca. 1,8 Mio. Kilowattstunden pro Jahr (entspricht einem Jahresstromverbrauch von ca. 600 Haushalten) trägt die 1,8 Megawatt PV-Anlage – mit rund 5700 Solarmodulen auf 33.000 Quadratmetern Dachfläche – erheblich zu den Energiewendezielen im Landkreis Ebersberg bei und spart pro Jahr ca. 750 Tonnen CO2 ein. Umgesetzt wurde das technisch anspruchsvolle Projekt vom EBERwerk. Was für die Region auch einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung darstellt, reiht sich in die Nachhaltigkeitsziele des weltweit führenden Anbieters von digitalen Druck-Lösungen ein. Das Unternehmen, das weltweit über 190.000 und am Standort Poing ca. 1.000 Mitarbeitende beschäftigt, will die Nachhaltigkeit in jeder Phase der Herstellungsprozesse optimieren und so auch seine Kunden dabei unterstützen, ihre Umweltbilanz zu verbessern. Im Zentrum der Aktivitäten bei Canon steht die Kyosei-Philosophie. Kyosei bedeutet „Gemeinsam Arbeiten und Leben für das Gemeinwohl“ und wird in der Vision, den Zielen und der Kultur des Unternehmens demonstriert. Treffpunkt ist am 24.2.2023 um 11 Uhr am Werkstor in der Siemensallee 2 in 85586 Poing.

Anmeldung erforderlich an info@sev-bayern.de

Sie erhalten von uns eine Bestätigung Ihrer Anmeldung für die Exkursion 1.

Exkursion 2: Kern-Energie (Biogas mit Speicher), Pliening

Die Familie Kern betreibt am Standort Fastlwinkel 2 in Pliening eine Biogasanlage mit einer Gesamtleistung von 750 Kilowattstunden. Über ein Nahwärmenetz versorgt die Biogasanlage die Häuser im Umfeld mit Wärme. Mit 400 Kilowatt nimmt die Anlage am Flexmarkt teil.

Die Photovoltaikanlagen auf den Dächern haben eine Gesamtleistung von 1,35 Megawatt und erzeugen Strom für ca. 400 Haushalte.

Die Exkursion gibt Einblicke in die Funktionsweise einer Biogasanlage und die Anforderungen und Herausforderungen an den Betrieb eines Nahwärmenetzes.

Treffpunkt ist am 24.2.2023 um 11 Uhr im Fastlwinkel 2 in 85652 Pliening.

Anmeldung erforderlich an info@sev-bayern.de

Sie erhalten von uns eine Bestätigung Ihrer Anmeldung für die Exkursion 2.


Das ABSI-EBE-2023-Veranstaltungsplakat im DIN-Format als Datei zum Ausdrucken:


Wir danken unseren Partnern, Unterstützern, Sponsoren und Ausstellern, ohne die die Veranstaltung nicht möglich ist: