
Betriebsbericht 2021
2021 war mit den langen, coronabedingten Schulschließungen wieder ein sehr forderndes
Jahr für die Betreuerinnen und Betreuer des Projekts „Sonne in der Schule“. Trotzdem
können wir auf eine Rückmeldungsquote von 48,1 % der teilnehmenden Schulen
zurückgreifen und wieder einen aussagekräftigen Bericht über die langjährigen Erträge
kleiner Photovoltaik- (PV-) Anlagen erstellen. Die Ergebnisse dieses Berichts werden in
Beiträge für Fachtagungen einfließen.
Der SeV betreut seit 2001 die Schulen, die mit einer PV-Anlage aus dem Programm „Sonne in der Schule“ ausgestattet sind. Neben der Erfassung und Auswertung der Betriebsdaten wird auch Unterstützung bei Defekten an der PV-Anlage gegeben. Dies kann die Finanzierung der Reparatur oder des Austausches eines defekten Wechselrichters sein.
497 Schulen sind in dem Programm noch gelistet, 239 Schulen haben eine Rückmeldung zum Betrieb der PV-Anlage im Jahr 2021 geliefert. Die Ertragsdaten von 121 Schulen sind in die Auswertung eingeflossen, die im Betriebsbericht 2021 dokumentiert ist.
Formular Messprotokoll 2022
Blanko-Formular zur monatlichen Ertragsdatenerfassung der PV-Anlage „Sonne in der Schule
Verschiebung Sonne in der Schule-Workshop 2021
Da eine vernünftige Planung und frühzeitige Reservierung von Tagungs- und Übernachtungsräumlichkeiten wegen der Corona-Pandemie nicht möglich sind, wird der für Oktober 2021 in Würzburg geplante Workshop für Betreuer des Programms „Sonne in der Schule“ auf Spätsommer 2022 verschoben.