Tagung Zukünftige Stromnetze

Tagung Zukünftige Stromnetze (28./29.01.2026), NH Hotel, Berlin

Bereit für das Stromnetz von morgen?
Die Versorgungssicherheit und Resilienz des Systems zu erhalten, den Ausbau der erneuerbaren Energien fortzusetzen und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen zum Netzumbau zu erhöhen, sind Kernthemen für das Stromnetz von morgen.

Auf der Tagung Zukünftige Stromnetze, am 28.- 29. Januar 2026 in Berlin, treffen sich alle Schlüsselakteure und Interessierte der Branche, um Ideen, Lösungsvorschläge und Umsetzungsbeispiele im Zusammenspiel von Politik, Forschung und Industrie zu beleuchten und gemeinsam zu diskutieren.

Eröffnungsdiskussion mit Impulsvorträgen „Das Stromnetz der Zukunft – Wie geht´s weiter?“ mit Frank Wetzel, Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie; Britta Buchholz, Hitachi Energy Germany AG und Vizepräsidentin Bundesverband Energiespeichersysteme und weiteren hochrangigen Vertreter*innen.

Spannende Keynotes:

  • Strategische Entwicklung in Europa und Sicherheit der europäischen Übertragungsnetze, Tahir Kapetanovic, Entso-E
  • Drohnenabwehrsysteme für kritische Infrastruktur, Prof. Dr. Michael Laskowski, Leiter Domäne Energie bei GAIA-X, ATOS Information Technology GmbH
  • Die Transformation der Stromnetze sozial gerecht gestalten, Astrid Schaffert, Zukunft KlimaSozial – Institut für Klimasozialpolitik

Fachsitzungen zu den Themen: Systemstabilität, Von der Vision zur Umsetzung: Wärmewende, Finanzierung und Realität im Verteilnetz, Digitale Ökosysteme für sichere massentaugliche Prozesse, Resilientes Energiesystem, und Netzdienliche Speicher mit flexiblen Netzanschlussverträgen

Interaktives World-Café:
Die Vielzahl laufender Netzanschlussprozesse stellt eine zentrale Herausforderung für den Hochlauf von Speichern und Erneuerbaren dar. In der interaktiven Session diskutieren wir gemeinsam zum Thema Netzanschlüsse und Speicher: “Wie überwinden wir den Netzanschlussstau?”

Werfen Sie einen Blick ins Programm und sichern Sie sich Ihren Platz.