Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik 2024

Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik 2024 – Ergebnis des Wettbewerbs

Zum Wettbewerb

Der international ausgeschriebene Wettbewerb wurde im Jahr 2024 zum 10. Mal ausgelobt. 60 Einreichungen aus 10 Ländern hatte die Jury unter dem Vorsitz von Dr. Bruno Schiebelsberger zu sichten. Nach mehreren Sichtungsrunden und intensiver Diskussion beschloss die Jury, den „Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik 2024“ (dotiert mit 15.000 EUR) an zwei Projekte zu vergeben, zudem wurden vier „Anerkennungen“ ausgesprochen. Da keine Einreichungen zum „Studentischen Preis“ vorlagen, wurde das ausgesetzte Preisgeld (2.000 EUR) den Gewinnern des 1. Preises übertragen.

Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik2024

  1. Preis (ex aequo):
    Projekt: Wohnhochhaus in Regensburg (Einreicher: studiomolter, München)
    Projekt: Bellerivestrasse 36, Zürich (Einreicher: C.F. Møller Architects, Aarhus)
  2. Anerkennungen:
    Projekt: Ökonomiegebäude Lützelsee (Einreicher: Clou Architekten AG, Zürich)
    Projekt: Herz-Jesu-Kirche in Saas-Fee (Einreicher: Megasol Energie AG)
    Projekt: LINARA Kaufbeuren (Einreicher: Dr. Peter Kuczia, Osnabrück)
    Projekt: Neubau KuhBar, Arosa (Einreicher: Arosa Bergbahnen AG / Albertin Architektur)

Architekturpreis
Gebäudeintegrierte Solartechnik 2024

Wohnhochhaus in Regensburg (Sanierung und Erweiterung)

West-Ansicht (Foto: Herbert Stolz)

Wohnhochhaus in Regensburg
Standort:
Alfons-Bayerer-Str. 2, Regensburg

Eigentümer/Betreiber/Bauherrschaft:
Stadtbau-GmbH Regensburg

Architektur:
studiomolter, München
Stadtbau-GmbH Regensburg

Installierte PV-Leistung:
gesamt 98 kW (45 kW Südfassade, 53 kW Westfassade + 17 kW Dach)

Modulfläche Fassade:
Ca. 630 qm an der Westfassade, farblich angepasst an die „champagnerfarbene“ Aluminiumfassade; ca. 100 qm schwarze PVModule an der Südfassade im Brüstungsbereich der Loggien.

PV-Module:
SUNOVATION mattierte Glas/Glas-Module eFORM unichrome + eFORM color high performance black
266 Module in sechs unterschiedlichen Abmessungen

PV-Planung:
Technische Hochschule Rosenheim
Prof. Dr.-Ing. Jochen Stopper
Prof. Dr.-Ing. Isabell Nemeth
Prof. Mike Zehner

Inbetriebnahme:
Dezember 2023

Architekturpreis
Gebäudeintegrierte Solartechnik 2024

Bellerivestrasse, Zürich (Sanierung)

Foto: BPAG

Bürogebäude in Zürich

Standort:
Bellerivestr. 36, Zürich

Eigentümer/Betreiber:
Allreal Generalunternehmung AG

Architekt:
C.F. Møller Architects, Kopenhagen
in Zusammenarbeit mit:
Burckhardt Architektur AG

Installierte PV-Leistung:
437 kW (Fassade) + 43 kW (Aufdach)

Prognostizierter Ertrag:
rd. 223.000 kWh

Modulfläche Fassade:
Ca. 3.690 qm

PV-Module:
Megasol Glas/Glas-Module
1.840 mm x 63 versch. Breiten
1.731 Module (Fassade)
111 Module (Flachdach)

Elektroplanung:
IBG Engineering AG

Fassadenplanung:
Emmer Pfenninger Partner AG

PV-Planung:
Basler & Hofmann AG

Inbetriebnahme:
März 2024

ANERKENNUNG

Ökonomiegebäude Lützelsee (Neubau)

Foto: Andreas Graber

Ökonomiegebäude am Lützelsee

Standort:
Lützelsee 2.2, Hombrechtikon

Eigentümer:
Kanton Zürich
Natur- und Heimatschutzfonds

Architekt:
Clou Architekten AG

Installierte PV-Leistung:
42,7 kW

Prognostizierter Ertrag:
rd. 25.000 kWh

Modulfläche Indach:
ca. 447 qm

PV-Module:
Ertex Soiar Glas/Glas-Module
288 Module
1.615 x 961 mm

PV-Planung:
TNC Engineering AG

Inbetriebnahme:
November 2023

ANERKENNUNG

Herz-Jesu-Kirche in Saas-Fee (Sanierung)

Foto: Megasol Energie AG

Kirche in Saas-Fee

Standort:
Im Dorf 32, Saas-Fee

Betreiber:
Kirchengemeinde Saas-Fee

Architekt:
mls architekten SIA AG

Installierte PV-Leistung:
94,4 kW

Prognostizierter Ertrag:
79.441 kWh

Modulfläche Indach:
1.851 qm

PV-Module:
Megasol MATCH slate M100-20 satin grey
Glas/Glas-Module
944 Module

Fachplanung:
Eniwa AG

Installateur:
Salm Bedachungen AG

Inbetriebnahme:
September 2022

ANERKENNUNG

LINARA Kaufbeuren (Neubau)

Foto: Peter Kuczia

Showroom in Kaufbeuren

Standort:
Bavariaring 22, Kaufbeuren

Betreiber:
Linara Kaufbeuren GmbH

Architekt:
Dr. Peter Kuczia, Osnabrück

Installierte PV-Leistung:
rd. 145 kW

Prognostizierter Ertrag:
78.600 kWh

Modulfläche Fassade:
847 qm

PV-Module:
ENVELON LBO Materia, satiniert
rd. 750 Module
1.590 x 710 mm

Fachplanung:
Dobler GmbH & Co. KG Planungsbüro

Inbetriebnahme:
März 2024

ANERKENNUNG

KuhBar, Arosa (Neubau)

Foto: Ingo Rasp

Berghütte in Arosa

Standort:
Tschuggenhütte, Arosa

Bauherrschaft:
Arosa Bergbahnen AG

Architekt:
Albertin Architekten, Haldenstein

Installierte PV-Leistung:
76,9 kW

Prognostizierter Ertrag:
63.930 kWh

Modulfläche Indach:
305 qm

PV-Module:
Swisspearl Sunskin full black
Glas/Glas-Module
448 Module
1.300 x 907 mm

PV-Planung:
Reech GmbH

Elektroingenieur:
Nay Engineering AG

Inbetriebnahme:
Oktober 2023